Westermann: Ihr Experte für Lasuren in Rheda-Wiedenbrück

große Auswahl
unterschiedliche Einsatzbereiche

wirksamer Schutz vor Bakterien und Pilzen

ihre Lösung für

Gartenmöbel

Terrasse/Balkon

Gartenzaun

Schutzlasuren

Eigenschaften von Lasuren

Wasserabweisend

Dickschichtlasuren haben stark wasserabweisende Eigenschaften und schützen den Untergrund vor Feuchtigkeit

Farb- und Glanzeffekte

Lasuren gibt es leicht färbend oder transparent. Holzmaserungen werden so leichter oder stärker in den Vordergrund gehoben.

Einfache Verarbeitung

Einfach mit dem Pinsel oder der Rolle auftragen – Lasuren haften gut und trocknen schnell an.

Wetterschutz

Wirkt gegen Algen, Bakterien, Insekten oder Pilze – durch beigefügte Bio- und Fungizide kann die Lasur Untergründe vor Umwelteinflüssen schützen.

Sie suchen die richtige Lasur? Wir haben die Auswahl und werden Sie professionell beraten.

Herr Scherwitz
Bodenbeläge/Farben/Tapeten

 

Kontakt aufnehmen


unsere Profileistungen

rund um Lasuren

Lassen Sie sich beraten, welche Lasur am besten zu Ihren individuellen Vorstellungen passt. Eine professionelle Anbringung rundet den Gesamteindruck ab.

 

Profileistungen

Lasuren - FAQ

Lasuren sind flüssige Holzschutzmittel, die in die Holzoberfläche eindringen und sie vor Witterungseinflüssen, UV-Strahlen und Schädlingen schützen. Sie betonen die natürliche Holzstruktur und -farbe.

Ja, Lasuren sind ideal für Möbel und bieten Schutz sowie eine ansprechende Optik. Wählen Sie spezielle Möbel-Lasuren für optimale Ergebnisse.

Nein, Lasuren sind in erster Linie für Holz gedacht. Für Metalloberflächen sollten spezielle Metalllacke oder -beschichtungen verwendet werden, um den gewünschten Schutz zu gewährleisten.

Die Wahl der richtigen Lasur hängt von der Art des Holzes, dem Verwendungszweck (innen oder außen) und dem gewünschten Farbton ab. Achten Sie auf die Inhaltsstoffe und die empfohlenen Anwendungen des Herstellers.

Viele moderne Lasuren sind ungiftig oder enthalten geringe Mengen an Allergenen. Überprüfen Sie die Sicherheitsdatenblätter und wählen Sie Produkte mit geringem VOC-Gehalt.

Viele moderne Lasuren sind umweltfreundlicher und enthalten geringere Mengen an VOCs. Achten Sie auf Produkte mit Umweltzertifikaten, wenn Sie umweltbewusste Entscheidungen treffen möchten.

Die Preise für Lasuren variieren je nach Marke, Qualität und Art. In der Regel liegen die Kosten zwischen 10 und 30 Euro pro Liter, abhängig von den spezifischen Eigenschaften.

Der Verbrauch hängt von der Art des Holzes und der Anwendung ab. Im Durchschnitt benötigt man etwa 100-150 ml/m² pro Anstrich. Prüfen Sie die Angaben des Herstellers für genauere Werte.

Die Wahl der richtigen Lasur hängt von der Art des Holzes, dem Verwendungszweck (innen oder außen) und dem gewünschten Farbton ab. Achten Sie auf die Inhaltsstoffe und die empfohlenen Anwendungen des Herstellers.

Ja, viele Lasuren sind für den Innenbereich geeignet. Achten Sie jedoch auf die Inhaltsstoffe und wählen Sie Produkte mit geringem VOC-Gehalt für eine bessere Innenraumluftqualität.

Ja, viele Lasuren sind speziell für den Außenbereich formuliert, um UV-Schutz und Witterungsbeständigkeit zu bieten. Achten Sie auf die Herstellerangaben zur Anwendung im Freien.

Ja, Lasuren sind für alle Holzarten, einschließlich Kiefer, geeignet. Wählen Sie eine Lasur, die den gewünschten Farbton und Schutz bietet.

Ja, viele Lasuren sind UV-beständig und schützen das Holz vor Sonneneinstrahlung. Prüfen Sie die Produktspezifikationen, um sicherzustellen, dass die Lasur den Anforderungen genügt.

Einige Lasuren sind mit speziellen Inhaltsstoffen formuliert, die Schimmelwachstum verhindern. Überprüfen Sie die Produktbeschreibung, um sicherzustellen, dass die Lasur schimmelresistent ist.

Einige Lasuren enthalten antimikrobielle Zusätze, die das Wachstum von Schimmel und Bakterien hemmen. Diese sind besonders geeignet für feuchte Umgebungen.

Einige Lasuren sind chemikalienresistent, jedoch variiert dies je nach Produkt. Überprüfen Sie die technischen Datenblätter, um die Beständigkeit gegen spezifische Chemikalien zu ermitteln.

Lasuren können sowohl wasser- als auch lösemittelbasiert sein. Wasserbasierte Lasuren sind umweltfreundlicher und geruchsarm, während lösemittelbasierte Lasuren oft eine bessere Haltbarkeit bieten.

Hochwertige Lasuren zeichnen sich durch gute Eindringtiefe, UV-Schutz und Haltbarkeit aus. Achten Sie auf Empfehlungen und Testergebnisse, um die Qualität des Produkts zu bewerten.

Ja, es gibt Lasuren mit besonderen Effekten wie Glanz, Mattierung oder spezielle Farbtöne. Diese Produkte bieten kreative Gestaltungsmöglichkeiten für Holzoberflächen.

Ja, es gibt spezielle Lasuren, die für Kinderspielzeug geeignet sind. Diese sind ungiftig und entsprechen den Sicherheitsstandards für Spielzeug.

Ja, es gibt farbige Lasuren, die das Holz schützen und gleichzeitig färben. Diese Lasuren sind ideal, um die natürliche Holzmaserung sichtbar zu halten.

Ja, viele Hersteller bieten schnelltrocknende Lasuren an. Diese sind ideal, wenn Sie die Trocknungszeit minimieren und schnell weiterarbeiten möchten.

Die Haltbarkeit einer Lasur hängt von der Art der Lasur und den Umgebungsbedingungen ab. Außenlasuren halten in der Regel 2-5 Jahre, während Innenlasuren länger halten können.

Ja, die meisten Lasuren sind einfach zu verarbeiten und können mit grundlegenden Werkzeugen wie Pinseln oder Rollen aufgetragen werden. Lesen Sie die Anweisungen des Herstellers für optimale Ergebnisse.

Ja, Lasuren sind ideal für Möbel und bieten Schutz sowie eine ansprechende Optik. Wählen Sie spezielle Möbel-Lasuren für optimale Ergebnisse.

Ja, es gibt spezielle Lasuren für Gartenmöbel, die Witterungsbeständigkeit und UV-Schutz bieten. Achten Sie auf Produkte, die für den Außeneinsatz geeignet sind.

Ja, es gibt spezielle Lasuren für Terrassen, die Schutz vor Witterungseinflüssen und UV-Strahlen bieten. Achten Sie auf Produkte, die für Außenanwendungen geeignet sind.

Ja, Lasuren können über bestehenden Beschichtungen aufgetragen werden, solange die Oberfläche gut vorbereitet, sauber und trocken ist. Entfernen Sie lose oder beschädigte alte Beschichtungen.

Lasuren können mit Pinsel, Rolle oder Sprühgerät aufgetragen werden. Achten Sie darauf, die Lasur gleichmäßig zu verteilen und gegebenenfalls mehrere Schichten aufzutragen.

Eine gleichmäßige Anwendung wird durch die Verwendung eines sauberen Pinsels oder einer Rolle erreicht. Arbeiten Sie in gleichmäßigen Bahnen und vermeiden Sie Überlappungen.

Eine gute Haftung wird durch gründliches Reinigen, Schleifen und gegebenenfalls Grundieren des Untergrunds erreicht. Vermeiden Sie Öl- oder Wachsreste auf der Holzoberfläche.

Einige Lasuren können als Grundierung fungieren, jedoch sind spezielle Grundierungen oft besser geeignet, um die Haftung und die Deckkraft zu optimieren.

Die Trocknungszeit hängt von der Art der Lasur und den Umgebungsbedingungen ab. Wasserbasierte Lasuren benötigen in der Regel 1-2 Stunden, während lösemittelbasierte Lasuren bis zu 24 Stunden benötigen können.

Hohe Temperaturen können die Trocknungszeit verkürzen, während niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit die Trocknung verlangsamen. Arbeiten Sie in den empfohlenen Temperaturbereichen.

Vermeiden Sie es, frisch lasierte Flächen stark zu beanspruchen. Lassen Sie die Lasur vollständig trocknen und härten, bevor Sie Möbel oder andere Gegenstände darauf stellen.

Die Häufigkeit der Erneuerung hängt von der Art der Lasur, dem Wetter und der Beanspruchung ab. In der Regel sollten Außenlasuren alle 2-5 Jahre erneuert werden, während Innenlasuren länger halten können.

Lasuren können mit Abbeizmitteln oder durch Abschleifen entfernt werden. Achten Sie darauf, die Oberfläche gründlich vorzubereiten, bevor Sie neue Lasuren auftragen.

Lagern Sie Lasuren an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Halten Sie die Behälter fest verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.